bin neu im Forum und habe mich angemeldet in der Hoffnung etwas Licht bezüglich der TI zu erlangen. Danke schonmal an dieser Stelle.
1. Frage bezüglich der im Wiki gelisteten Firewallfreigaben (siehe unten), kann mir jemand sagen welche Ports hier für TurboMed von CGM benötigt werden?
Zwischen dem Konnektor und der Praxisverwaltungssoftware (PVS): HTTP/S (TCP 80/443) SOAP (TCP 8200/8400) CETP (PVS Spezifisch(?)) LDAP/S (TCP 389/636)
2. Frage ist schon etwas spezifischer daher hole ich mal etwas aus,
aktuell befindet sich die TI im parallel Betrieb an einem LANCOM Router. Der LANCOM Router wurde vor der Anschaffung der TI für/als KV-SAFE Net "Produkt" installiert und später die TI dazu implimentiert. Da KV-Safenet jetzt ausläuft (31/12/24 abgekündigt von CGM) und es keine Updates mehr für den LANCOM gibt soll dieser ausgetauscht werden.
Aktuell befinden sich alle Praxisgeräte (kleine Praxis) in einem Subnetz des LANCOM Routers. Mein Plan ist es nun den LANCOM gegen einen aktuelles Device zu tauschen welches entsprechend konfigurierte Firewall, IDS&IPS, Geo Blocking, AD-Guard etc mit bringt. Für die Umstellung habe ich überlegt das "PraxisLAN" vom "TI-LAN" zu trennen entsprechend der oberen Freigaben . Meine Frage hierzu, da ich mit der Kocobox noch keine Berührung hatte, ist ob es reicht auf der Box die IP,Maske und Gateway des neuen VLANs anzupassen oder muss hier noch deutlich mehr beachtet werden? Einfach gesagt reicht es wenn aus dem Praxis LAN die TI-Box erreichbar ist und sie übers WAN Verbindungen zu den benötigten Services aufbauen kann?
Änderung der IP-Adresse der Kocobox sollte ausreichen. Je nach Betrieb nicht nur LAN, sondern auch auf WAN Seite.
Das PVS spricht mit der Kocobox nur SOAP (http(s) auf Port 80 oder 443). Die Admin-Oberfläche wäre https auf Port 9443. Wird nicht für den täglichen Betrieb oder für das PVS benötigt.
LDAP sollte auch korrekt sein, hab ich jetzt nicht nachgeschaut. CETP wird dynamisch ausgehandelt. Soweit ich weiß, wird der Port vom PVS (dynamisch) geöffnet und Koco nutzt den als Rückkanal, d.h. keine Verbindungen von Konnektor -> PVS. Wird bei Turbomed m.E. nur benötigt, damit der Patient einer eingesteckten Karte geöffnet wird. Wenn du die Lupe benutzt, wird das nicht benötigt.