27.02.2025 11:13:40 OPERATIONAL_STATE/EC_OTHER_ERROR_STATE(2) OPERATION WARNING Bedeutung = Protokollspeicher zu mehr als 80% gefüllt.; Protokoll = system:SEC
Der Sicherheitsprotokollspeicher hat 10000 Seiten. Und man darf Sie nicht löschen.
Der Button EC_OTHER_ERROR_STATE(1) scheint hier aber nicht zu funktionieren bzw. gar keine Gütligkeit zu haben?
Diese Fehlermeldung kann ich also nicht beseitigen? Die 10.000 Seiten nie wieder loswerden? (ist das die feste Größe?)
Die beiden Fehlerzustände stehen nicht im Zusammenhang. EC OTHER ERROR STATE (1) setzt nur diesen von dir ja korrekt herausgesuchten "out of memory" Fehlerzustand zurück.
Du hast aber einen EC OTHER ERROR STATE (2). Den kannst du ggf. zurücksetzen, indem du das Log Limit auf möglichst wenige Tage stellst und eine Weile abwartest. Dann werden die Logs vom System gelöscht. Manuell lassen sie sich nicht löschen und somit auch der Fehler zurücksetzen. Der Fehler ist aber egal. Den EC OTHER ERROR STATE (2) kann man ignorieren. Den (1) nicht.
Ggf. noch als Hinweis: Dass die Fehler so nichtssagend und ähnlich klingen war bei uns auch lange ein Running Gag und sicherlich ein guter Hinweis dafür, wie man Fehlerbeschreibungen nicht festlegt.
Danke, ich meine ich hätte soetwas ähnliches sogar schon irgendwo überflogen. (Tage runtersetzen)
Aber zu versuchen sich in 4 Konnektoren gleichzeitig einzuarbeiten, da leidet manchmal etwas die Übersicht.
Es schadet sicher nicht als Techniker 180 Tage in die Vergangenheit schauen zu können, aber wenn das nun bereits 80% des Speichers auffrist, bleibt ja kaum Platz für die restlichen Fehler. ;)
Das habe ich auch so verstanden. Aber egal ob IT (TI) begabt oder unwissend, die Meldung :
OPERATION WARNING "zu mehr als 80% gefüllt.; Protokoll = system:SEC"
klingt zumindest beim ersten Mal lesen, alles andere als egal. Und wenn das Handbuch dann gleich sagt "das kann man nicht löschen"....aber nun gut, ist ja jetzt Wurscht.