ich arbeite gerade daran, die Ausstellung von eAu's in Classy für die Strahlentherapie zu ermöglichen. Bei der Eingabe des PINs des eHBA erscheint die Fehlermeldung (siehe Anhang: Classy Fehler.PNG). Auf dem Konnektor wird folgende Meldung angezeigt (siehe Anhang: Classy Konnektor.PNG). Die SMC-B (MVZ) befindet sich auf dem gleichen Konnektor, der für die KIM-Kommunikation konfiguriert ist.
Bisher unternommene Lösungsversuche:
Neustart des Kartenlesers Entfernen der zweiten SMC-B vom Konnektor, um zu prüfen, ob dies die Ursache ist Test mit einem zweiten eHBA Konfiguration eines anderen Arbeitsplatzes mit einem Kartenleser Neustart des Konnektors
Alexander Gerbersdorf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Seit Mai 2022 endlich online! secunet konnektor World Healthcare ingenico ORGA 6141 online allUp2date
„Wir brauchen Regierungen, die sich des Schadens für Zivilpersonen bewusst sind, der aus dem Anhäufen und Ausnutzen solcher Software-Sicherheitsprobleme entsteht“– Brad Smith, Microsoft, </Ironie>
ist der HBA neu, eventuell noch Transport-PINs aktiv, isst der Ausweis auf der Herstellerwebsite freigeschalten? sind die Zertifikate im Konnektor aktuell, findet der Stammdatenabgleich beim Einlesen von eGKs statt?
Der Ausweis ist auf der Hersteller Webseite Frei geschaltet ich habe bereits 3 eHBA´s getestet es kommt immer der gleiche Fehler. Heute haben wir einen eHBA ausprobiert der definitiv für eAU´s in Medoc Funktioniert. Daher kann man das ausschließen das Der Transport-PIN oder die Frei Schaltung auf der Web Seite der Grund ist. Das einlesen der eGK Funktioniert auch an dem Arbeitsplatz.
Bedeutung=Fehler bei der C2C-Authentisierung, Quellkarte; ErrorType=Technical; Fehlerkette=Fehlerkettenglied [code=4228, errorTyp=Technical, errorSeverity=Error, message=Das benötigte Cross-CV-Zertifikat ist nicht vorhanden, fehlerKontext=null, creationTime=1742563703906, bdType=CARDSERVICE(CARD), logReference=78106f6e-c7dc-4d98-9cfc-2012c2d107bf]; Error=4056; ErrorSeverity=Error
Mir sagt leider diese Fehlermeldung nichts: Das benötigte Cross-CV-Zertifikat ist nicht vorhanden
Ich hätte noch folgende Anregungen, in welche Richtungen man nochmal weiter schauen könnte:
1. man darf ja in technischer Hinsicht gott sei dank - im Sinne von Vermeidung Missbrauch eAU evt. kritisch aber das ist anderes Thema;-) - eine eAU auch mit SMC-B signieren - bietet das Ihr AIS , von dem aus die eAU erstellt wird beim Signieren als Alternative an und funktioniert das ersatzweise oder funktioniert das auch nicht mit gleichem oder ähnlichen Fehler 2. da eAU über KIM Fachdienst läuft -funktioniert KIM Client Modul ansonsten an den Arbeitsplätzen einwandfrei für Versand sonstiger Mails? 3. ist das KIM Konto im AIS EHBA basiert oder smc-B basiert aufgesetzt worden? 4. betrifft das ganze nur die eAU Signatur oder auch andere Signaturen wie die eines eArztbriefes? lassen sich eRezepte einwandfrei signieren mit den EHBAs? Oder kommt der Fehler bei allen Signaturen? 5. ist für das von Ihnen eingesetzt AIS von anderer Stelle sicher bekannt, dass das schon jemals funktioniert hat? Hersteller sagen viel... kennen Sie eine Klinik, die das auch einsetzt und wo es läuft? 6. Funktionieren die EHBAs für eAU Signatur bei gleichem Konnektor und anderem AIS - gibt es in der Klinik bei Ihnen ein anderes AIS, mit dem man das mal testen könnte und wo Sie diese EHBAs mal mit einpflegen könnten temporär als Signaturkarten? Der Fehler kommt "nur" in Zusammenahng mit diesem AIS? 7. bzgl. der C2C Fehlermeldung- wir hatten die eine Zeitlang des öfteren mit AOK GKV Karten auch was in dieser Richtung- das finden Sie HIER: #28 | RE: Sammlung problematischer unklarer Fehlermeldungen TI- vielleicht sind aus diesem Austausch auch noch Anregungen für Ihr Problem dabei 8.@MLangguth Haben Sie ggf. nochmal ein gute Idee und Erklärung zu konkret der Fehlermeldung, die hier geschildert wird?
Ich stolpere über die C2C-Fehlermeldung: Steckt der HBA in einem anderen Kartenterminal als in dem, an dem die PIN-Eingabe erfolgt? Wenn ja, mal eine direkte PIN-Eingabe am KT des HBA versuchen...