Ich kenne die Standardinstallation nur mit "C:\Program Files (x86)\Kim Assist". Ja, über den Reiter Sicherheit kann ich schauen, wer Zugriff hat, aber nicht automatisiert über alle Unterverzeichnisse, alle Dateien. AccessEnum kann das - ist von einem der bekanntesten Windowsprogrammierer, Mark Russinovich.
Zitat von FS007 im Beitrag #17HKLMSOFTWAREWOW6432NODECompuGROUP HKCUSOFTWARECompuGROUP
manchmal heißt es auch statt CompuGROUP CGM; schon kurios
Danke! Habe ich bei mir nicht gefunden, vermutlich, weil ich KIM Assist als Standaloneanwendung installiert habe u. sonst Consys-Kunde bin. Ob damit auch die unterschiedlichen Pfade und Pfadeigenschaften zusammen hängen könnten?
Zitat von FS007 im Beitrag #21Wo befindet sich bei Ihnen dann das KIM Clientmodul ?
In C:\Program Files (x86)\consys-dent\Exe\KIMClient.exe Ist auch nicht problemlos. Verglichen mit einem richtigen Emailclient ist das Programm schwach. Momentan kann es keine Anhänge öffnen (Pfadproblem), ohne daß ich die vorher manuell gespeichert habe. Und am meisten nervt, daß ich bekannte KIM-Adressen nicht per Copy&Paste einfügen kann, sondern den Umweg über eine LDAP-Adreßsuche gehen muß. Aber das Zusammenspiel mit der Kocobox über den Emailproxy ist kein großes Problem, ist mittlerweile relativ einfach einzurichten. Allerdings nur über eine völlig ungesicherte Verbindung im LAN. Ist mir egal.
Zitat von FS007 im Beitrag #23Sie finden das alles in der registry unter HKLMSYSTEMCurrentControlSetServicesCGM_KIM_ClientModule_A
Finde ich bei mir nicht. In den "Diensten" steht "KIM Client Modul", und dessen *exe ist "C:\Program Files (x86)\KIM Assist\nssm\nssm.exe" Dafür gibt es auch einen Registryeintrag: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\KIM Client Modul ImagePath REG_EXPAND_SZ "C:\Program Files (x86)\KIM Assist\nssm\nssm.exe" 12.05.2021 14:29:36 50 NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Ich habe den Dienst auf manuellen Startmodus gesetzt, weil das eine VM ist, die als Terminalserver fungiert, auf der ich oft remote per RDP/Hamachi arbeite, sie auch remote herunterfahre, sichere, neu starte. Und wenn ich nicht in der Praxis bin, würde der Kartenleser nach VM-Neustart lange rauschen, wenn der Dienst automatisch starten würde. Also starte ich den Dienst bisher manuell und hole nur 3mal in der Woche KIM-Mails ab, wenn ich denn vor Ort bin.
Also mehr scheint es bei der Standaloneversion von KIM-Assist nicht zu geben: Das als Dienst registrierte KIM Client Modul und C:\Program Files (x86)\Kim Assist, in der alle Programm- und Konfigurationsdateien drin sind.
Zitat von FS007 im Beitrag #25Zitat von Michael Logies im Beitrag #24HKLMSYSTEMCurrentControlSetServicesKIM Client Modul ImagePath REG_EXPAND_SZ "C:Program Files (x86)KIM Assistnssmnssm.exeDas ist es doch. Es sollte hier einen "Unterschlüssel" "Parameters" geben. Darin die Einträge Application und AppParameters.
Siehe Screenshot. Paßt also zu meinen oben manuell vorgenommenen Veränderungen. Danke fürs Nachbohren. ;-)