ich versuche seit Tagen eine Verbindung von Thunderbird zum T-KIM Clientmodul herzustellen. Ich habe alles genau so gemacht wie es in der Anleitung beschrieben ist. Ich musste in der clientmodule.xml den Port von 8086 auf 8088 umstellen, da dieser von der PVS (Solutio Charly) verwendet wird.
Im clientmodulError.log erscheint folgendes:
2021-11-07 15:08:23.269 [{id=291ebed8-96d8-43d1-9a26-c0618f6cfa69}] [CM-POP3-Server-Worker-2] ERROR com.tsystems.gematik.komle.clientmodule.pop3.server.Pop3ProxyServerChannelInitializer - SSL handshake unsuccessful. Cause: {} io.netty.handler.ssl.SslHandshakeTimeoutException: handshake timed out after 10000ms at io.netty.handler.ssl.SslHandler$7.run(SslHandler.java:2114) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.concurrent.PromiseTask.runTask(PromiseTask.java:98) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.concurrent.ScheduledFutureTask.run(ScheduledFutureTask.java:170) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.concurrent.AbstractEventExecutor.safeExecute(AbstractEventExecutor.java:164) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.concurrent.SingleThreadEventExecutor.runAllTasks(SingleThreadEventExecutor.java:469) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.channel.nio.NioEventLoop.run(NioEventLoop.java:500) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.concurrent.SingleThreadEventExecutor$4.run(SingleThreadEventExecutor.java:986) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at io.netty.util.internal.ThreadExecutorMap$2.run(ThreadExecutorMap.java:74) ~[netty-all-4.1.66.Final.jar:4.1.66.Final] at java.lang.Thread.run(Thread.java:834) [?:?]
Kann mir jemand weiterhelfen wo ich noch ansetzen kann? Laut Telekom Anleitung soll ich ja kein SSL bei der Verbindung verwenden. Stelle ich das ganze auf SSL um kommt es zu folgender Meldung die ich als Zertifikatsfehler interpretiere.
2021-11-07 14:56:25.434 [{id=a0b6568d-af8e-4db9-bb65-5e3dc576f217}] [CM-POP3-Server-Worker-4] ERROR com.tsystems.gematik.komle.clientmodule.pop3.server.handler.Pop3ServerHandler - javax.net.ssl.SSLException: error:14094418:SSL routines:ssl3_read_bytes:tlsv1 alert unknown ca 2021-11-07 14:56:54.815 [{id=eb0f0cd3-2411-4a82-86fa-3872994bebc7}] [CM-POP3-Server-Worker-0] ERROR com.tsystems.gematik.komle.clientmodule.pop3.server.handler.Pop3ServerHandler - Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert durch den Hostcomputer abgebrochen
Leider ist der Support der T-Systems so gut, dass die nur Hilfe über ein Web Formular anbieten, leider haben sie scheinbar so viele Probleme, so das bis heute keine Antwort kam.
Ich kann sagen, dass ich zwei Versionen von Thunderbird zum laufen brachte . Sowohl mit KIM Lokal als auch auf einem zentralen Server, Und zum Testen auch in allen 3 Verbindungsoptionen. Zuletzt nur mit Zertifikat. Der Weg bis dahin war steinig. Mal Verständnisfehler, falsche Ports im Thunderbird und auch einen flaschen Aufrufkontext. Es gibt verschiedene Verbindungen: 1. Thunderbird zum KIM-CLient, 2. KIM-Client zum Konnektor und 3. KIM-Client zm E-Mailserver. Bitte mal die genauen Schritte der KIM-Installation nennen, welche Verbindungen der Konnektor erlaubt und evlt. die Einstellungen von Thunderbird.
thunderbird und das pvs kommen mit der tls (ssl soll man nicht mehr sagen) zwischen email-programm und kim-client nicht klar. welcher konnektor? tls-pflicht in konnektor aktiviert? clientzertifikat gefunden?
im link ist der weg so beschrieben, dass der kim-client über tls mit dem konnektor verbunden ist und zwischen email-programm und kim-client wird vorerst auf eine tls-verschlüsselung verzichtet.
könnten sie vll die ersten 50 zeilen der clientmodule.xml und ein paar infos aus dem thunderbird (konten-einstellungen) posten? mich interessiert eine über tls aufgebaute verbindung zwischen thunderbird und kim-client.