Beim NFDM Testen letzte Woche ist mir erst jetzt so richtig bewusst geworden, dass man die NFD auch außerhalb Notfallsituation /setzen eines Notfalltoggle ohne PIN Eingabe Patient in aller Regel auslesen kann- lt. Spezifikation Gemathematik ist das auch so aktiv gesetzt default: also das NFD grundsätzlich default erstmal OHNE PIn SChutz ausgeliefert wird.
Jetzt heißt es ja, dass der Patient diesen PIN Schutz nachträglich aktivieren kann, wenn er das möchte oder umgekehrt soll ja auch möglich sein, den default PIN Schutz des eMP zu deaktiveren aktiv.
Frage ist nur: wo kann wer das wie überhaupt machen.
In der Geh-Mathematik-Spezialitätenfikation steht z.B. bei NFDM hierzu:
"Den Status dieser MRPINs kann der Versicherte an einem Kostenträger AdV Terminal oder in der @home Umgebung an einem Gerät des Versicherten ändern"
Habe heute mal dazu als Muster-Kostenträger die Allwissende Original Krankenkasse angerufen:
Die Dame in der 0800 Hotline war bezüglich der Frage sehr erfürchtig: "so eine Frage kommt ja nicht alle Tage vor"- genau genommen sooo ehrfürchtig, dass sie mir erstmal begeistert sämtliche Netzwerk- und Systemadminstrationshotline Nummern Technischer Service AOK intern rausgegeben hat für Hannover- in der Hoffnung dass das hoffentlich die AOK zuständigen "NFD-PINUP girls und boys" seien- LOL -hm , ja, sehr zur großen Freude der Kollegen dort, denen sich erstmal sowieso grundsätzlich alles sträubte,dass ich diese Nummern überhaupt gekriegt habe und die dazu aber natürlich dazu auch nichts wussten, und auch nicht wer das wissen könnte in der AOK...
Meine letzte Hoffnung ist jetzt also mal wieder unser Forum hier:
Dass AdV = Anwendung des Versicherten ist - hab ich jetzt bei Dr. Google schon rausgefunden (siehe auch Kostenträger adV, @MLangguth Verstehe ich also richtig: Eiigentlich sollte PIN Schutz Änderung sowohl in den Räumlichkeiten der Krankenkassen möglich sein oder via App von zu Hause, ist das richtig? - aber wo stehen dann diese Terminals- in jeder Filiale, oder wovon hängt das ab, wo die stehen- und wenn die AOK nichtmal in der Hotline von sowas bescheid weiß, wie soll ich dann jemals einen Patienten ermutigen, den Weg dorthin zu gehen?
Spannend fand ich in diesem Zusammenhang im übrigen auch, dass bei Zusendung eines PIN Briefes der AOK nicht mal explizit hier drauf hingewiesen wird, dass a) NFD PIN default deaktiv ist und b) eMP PIN akiv und dass man das aktivauf Wunsch beides ändern kann- hinweise dazu finden sich in näheren Erklärungen der einzelnen Kassen zu nfdm Stichwort im Internet schon, aber ich finde sowas würde eigentlich in den PIN Brief direkt gehören- denn ist ja schon wichtig, von Anfang an genau zu wissen, was default opt in und was opt out ist...
Zitat von Junioruser1976 im Beitrag #1Frage ist nur: wo kann wer das wie überhaupt machen.
Schon soweit richtig recherchiert: gematik-seitig (und nach dem Sprech der Gesellschafter) ist dafür AdV gedacht - was die Kassen aber bislang nicht umgesetzt haben.
Tatsächlich kann man diese Funktion problemlos in die PVS integrieren, da dort ohnehin das PIN-Management für HBA und SMC-B implementiert sein muss - und sich das für die eGK identisch verhält. Bei der eGK kommt nur die Funktion aktivieren/deaktivieren einer PIN dazu. ABER 1. Die PVS-Hersteller müssen das nicht implementieren 2. Die KBV will nicht, dass diese Möglichkeit offen kommuniziert wird (weil man die Ärzte nicht zu eGK-PIN-Admins machen möchte)
Zusätzlich könnte sich irgendjemand aufmachen, eine kleine App für Android / iOS zu erstellen, denn es gibt für solche Apps kein Verbot und alles was man als Entwickler wissen muss, ist spezifiziert. Ich persönlich kenne aber bislang keine solche App (außer gematik-hausinternen Testimplementierungen). Eigentlich sollten die Kassen "AdV" als App anbieten... eigentlich.
So gesehen eigentlich ein (weiterer) Fall für Deinen Freund Kelber. Mich wundert, dass das noch nicht höhere Wellen geschlagen hat. Das ganze NFDM-PIN-Handling ist - einmal salopp gesagt - irre.
Aber das Gesetz fordert eh keine PIN mehr für diese Fälle und das wird wohl auch geändert werden in den Specs.