(Weil mein erstes Posting, durfte ich keine kompletten Links posten. Ich habe sie mit hochgeladen.)
Weil mein PVS KIM noch nicht unterstützt, ich aber Kocobox und KIM-Dienst von CGM bezogen hatte, habe ich KIM mir jetzt selbst eingerichtet, was mühsam war. Ich habe meine Einrichtung für meine Mailingliste zusammengefaßt, s. u. Meine eine (!, bin besonders sparsam) Telematikadresse ist an meine eHBA gebunden, nicht an die SMB-C. Daraus mag ein modifizierter Benutzername für POP/SMTP (ganz am Ende?) resultieren, da blicke ich noch nicht durch. Bei mir hat den Benutzernamen die Software KIM-Assist der CGM vorgegeben. Die erwähnten Emailanhänge sind hier und (hoffentlich) auch dem Posting angehängt: drive.google.com/file/d/1WC3DiDL10r99HRapuWYsUava7YYoEZ_6/view?usp=sharing
Datum: Wed, 21 Apr 2021 16:52:18 +0200 Von: Michael Logies via Zahnregional <zahnregional@listi.jpberlin.de>
Nachdem ich mit dem (kostenlosen) "Softerra LDAP Browser" geübt habe, war es kein Problem, mit LDAP in "Claws Mail" (3.17.8) wie "Thunderbird" (78.10.0) das VDZ (=Verzeichnisdienst des Gesundheitswesens) abfragen zu lassen. Hintergrund: heise.de/news/VDZ-Digitales-Adressbuch-des-Gesundheitswesens-gestartet-4978244.html VDZ: Digitales Adressbuch des Gesundheitswesens gestartet 02.12.2020 19:32 Uhr Von Detlef Borchers (...)
Die Ergebnisse sind mit einer Suche nach "logies" unterschiedlich: Claws Mail wirft nur die Treffer mit Mailadresse aus, aktuell zwei, was mir für einen Emailclient sinnvoll vorkommt. Densoffice, s. Anhang, wirft nur eine Adresse aus, durchsucht also weniger Datenfelder.
Thunderbird wirft auch Treffer ohne Mailadresse aus, aktuell vier, s. Anhang.
Also ist die Frage, in welchen Datenfeldern die PVS zukünftig denn nun suchen, wenn da "Nachname" steht. Und in welchem der 3 Felder in Densoffice soll die Mitarbeiterin denn nun den Namen eintragen, wenn sie "Logies" sucht: In Name/Institution oder Nachname oder Organisation? Ich denke, sie wird schnell lernen, daß sie mit Google schneller ans Ziel kommt (in meinem Impressum steht meine KIM-Adresse).
Ich werde dem nicht weiter nachgehen, weil für flexibles, nachvollziehbares Suchen im VDZ m. E. ohnehin nur der "LDAP Browser" zu gebrauchen ist, in dem ich meine LDAP-Mustersuchanfragen (*.fsp) für die "Verzeichnissuche" abgespeichert habe. Die stehen in: C:\Users\ml\AppData\Local\Softerra\LDAP Browser 4\SearchSettings Wer die testen will, im Anhang.
Ein paar Thunderbirdscreenshots im Anhang. In LDAP1.gif steht vollständig: cn=zahnarztpraxis.michael.logies,dc=tm.kim,dc=telematik Im Suchfilter des LDAP-Menüs steht (objectclass=*), aber ich glaube, das war die Voreinstellung. Thunderbird fragt für LDAP nach einem Paßwort. Bei mir hat das Emailpaßwort geklappt.
Claws Mail, claws-mail.org/, hat gegenüber Thunderbird den Vorteil, daß man die Benutzernamensfenster beliebig weit aufziehen kann. Das macht das Testen der Zugangsparameter für KIM einfacher. Wer KIM selbst einrichten will, dem empfehle ich zum Testen also eher Claws Mail. Wenn alles läuft, sollte jeder Emailclient gehen. Screenshots der kompletten Konfiguration für Claws Mail gibt es hier: photos.app.goo.gl/NLBYAoWmJpq45tT66
Die Erstattung für KIM läßt sich bei der KZVN schon online beantragen.
Viel Erfolg ;-)
M.
Michael Logies
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Hallo Hr. Dr. Logies, leider sind die Links zu den Anlagen im (übrigens sehr interessanten) Beitrag abgelaufen. Gibt es eine Möglichkeit an diese Dateien zu kommen? Können Sie diese Anhänge evtl. noch einmal hochladen?
Anhänge zur Mail, KIM, VDZ, LDAP, konfigurieren und suchen, für Thunderbird, Claws Mail.zip Links, die entfernt werden mußten.txt
Lieber Herr Dr. Logies, ich habe mich hier im Forum deshalb sogleich angemeldet, um Ihnen zu danken. Also: Ganz herzlich Danke für diesen Beitrag, die Links und die Fotos. Das hat mir viel Suchzeit und wahrscheinlich Knobelei erspart. Im Kontext mit ti-community.de/t46f5-KIM-Nutzung-durch-Standard-E-Mail-Programm.html war es damit völlig unproblematisch, CGM-KIM nun an Thunderbird anzubinden.
Ich werde hierzu noch einen eigenen Thread eröffnen, in dem ich die Anbindung unter Verweis auf Ihren Beitrag nochmals zusammen fasse und auch weitere Anbindungen (ich betreue noch ein paar Praxen) nachreiche.
Herzliche Grüße bit-4
1 Mitglied findet das Top!
1 Mitglied hat sich bedankt!