Wegen Arbeiten am Hauptstromverteiler muss ich komplett abschalten am Freitag diese Woche, ca. 3 h. ALso auch gesamte TI runterfahren (ist bei mir derzeit s.u. NICHT via USV abgesichert):
CGM hab ich angerufen, gefragt, wie ich den Konnektor geplant runterfahre ordnungsgemäß vor Abschaltung- weil ich im Handbuch hierzu nichts gefunden habe. Aussage von Level 1: es gibt bei der Kocobox keinen Ausschaltknopf, die kann man nur durch Stecker ziehen beenden.
=)=) Rundfrage an die Community: stimmt diese Aussage nach Ihren Kenntnissen? (bei Level 1 bin ich immer etwas vorsichtig bei CGM;-)
Zusätzlich sagte mir noch CGM, dass ein auf wenige Stunden befristeter Stromausfall tagsüber kein Problem darstellen sollte, dass aber z.B: ein Stromausfall über Nacht , wenn fällige Zertifikate nicht fristgerecht aktualisiert werden könnten, dann sein kann, dass die Kocobox nicht mehr ans Netz geht wenn man , wenn den Tag drauf Strom wieder da ist, Neustart macht.
=)=) wer hat dies Szenario schon praktisch erlebt und wie konnte es gelöst werden? Reicht es , die Aktualisierung dann nochmal manuell anzustoßen, wenn die Maschine wieder läuft und kriegt man das mit Bordmitteln vor Ort alleine hin- oder ist das wieder so eine Sache Richtung DVO only und only vor Ort?
(mir geht es bei der Frage auch darum, ob ich grundsätzlich nochmal drüber nachdenke, ggf. die wichtigsten TI Komponenten evt. zusätzlich durch USV abzusichern- aufgrund der gewachsenen Struktur hier ist bislang nur der SErver via "USV" abgesichert- je mehr ich drüber nachdenke, könnte es tatsächlich eine Überlegung sein, jetzt doch auch noch weitere KOmponenten , eben grad die der TI (Konnektor, Kartenleser) und UTM und Hauptrouter Telekom ebenfalls abzusichern vielleicht?!?- oder ist das doch eher Übertherapie? Wie halten die anderen es hier im Forum , die kleinere Praxiseinheiten betreuen? - gibt es hierzu schon einen Standard/best practice?
Meines Wissens nach haben alle Zertifikate eine gewisse "Übergangsfrist". Mir ist nicht bekannt das irgendein Zertifikat nur z. B. nachts zwischen 03:00 und 04:00 aktualisiert werden könnte. Die Dauer ist selbst bei dem wöchentlichen Zertifikat ein gutes Stück länger und sollte auch ca. 3 Tage später noch aktualisiert werden können. Im Secunet Konnektor gibt es die Möglichkeit die Zertifikate von Hand zu aktualisieren (ich meine NICHT von Hand einspielen!), eventuell ist dies auch bei der KoCoBox möglich, dann sollten Sie relativ sicher sein.
2 Mitglieder finden das Top!
1 Mitglied hat sich bedankt!
Denke mal, dass das dann DIESE Stelle wäre im Kocobox Service Tool mit Zertifikatslisten aktualisieren, oder? Wenn es nur DAS ist und nicht noch mehr, dann komm ich da manuell anscheinend im Zweifel also auch ran:-)