Klingt interessant und werd ich mir in jedem Fall mal näher anschauen am Wochenende- allerdings werd ich es wenn erst mal außerhalb Produktivsystem auf separatem Rechner testen, natürlich dann unter der Einschränkung, dass ich spätestens ab Punkt Verbindung auf Konnektor nicht weiterkommen werde, aber bißchen Eindruck wird man trotzdem bekommen und ich lerne mir noch unbekannte Applikationen immer gern erstmal in Ruhe bißchen kennen, bevor ich was wirklich aktiv einsetze. Hab ich mit KIM Client Modul seinerzeit auch so gemacht. Außerdem kriegt das dann auch nochmal einer meiner "Dienstleister IT"- also der mit Schwerpunkt IT Sicherheit auf den Tisch, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ist so eine inoffizielle ? Zusatz.exe zwar was sehr gutes Kreatives, aber abschließend kann ich es fachlich nicht beurteilen, was da wie programmiert wurde, somit lasse ich ihn das in jedem Fall dann auch nochmal anschauen, bevor ich es hier in der Praxis wirklich in der PU ausprobiere.
die Seite / das Tool existiert wohl nicht mehr? Würde gerne die EInstellungen einer KoCoBox sichern. Geht anscheinend nur wenn man auch ein Kartenterminal hat.
Es handelte sich um ein Kommandozeilentool, bei dem man recht genau wissen sollte, was man macht. Die Bedienung war für erfahrene Admins mit IT Ausbildung gedacht, pardon, nichts gegen dich, aber
Zitat von Hui123 im Beitrag #4Koco hat mich gebeten das Tool offline zu nehmen.
Spannend, war denen denn der Python Code zum Auslesen schon zu unheimlich oder war es eher die Angst vor einer 8mb exe Datei die im Hintergrund werkelt und die daraus vielleicht entstehenden, zusätzlichen Supportanfragen? Auf Grund der ganzen Tore da draußen, versteht sich, die sich plötzlich über "merkwürdige "CT_IDs" wunderten, weil sie Version2 der exe aus dem "Hellnet" (oder der zweiten Seite der Suchergebnisse von Google) heruntergeladen haben? ;)
Zitat von Hui123 im Beitrag #4 Es handelte sich um ein Kommandozeilentool, bei dem man recht genau wissen sollte, was man macht. Die Bedienung war für erfahrene Admins mit IT Ausbildung gedacht, pardon, nichts gegen dich, aber
usage: BackupKonnektor.exe [-h] -i <IP> -u <Benutzer> -p <Passwort> {einlesen,backup} ... BackupKonnektor.exe: error: the following arguments are required: -i, -u, -p
Ich habe Kommandozeilen damals Dank DOS und Sanyo Workbench kennen und lieben lernen dürfen. Mit Bernsteinmonitor. *schwärm* cmd und powershell bereiten mir auch heute immer noch Freude. Eine java und python Profi bin ich deswegen aber nicht, aber der python code wirkt sogar auf mich harmlos.
Danke dafür, aber ich habe mir ja schon den Python Code angesehen und werde die exe am Wochenende hoffentlich mal ausprobieren können, sofern ich denn mit all meinen anderen Fragen hier auch weiterkomme.
Die gesammelten Infos hier, als auch die Unterhaltungen, lassen das Ganze auf mich aber schon mal wesentlich entspannter wirken.
Verlinken Sie doch bitte das Tool nochmal im Beitrag. Dann wasche ich meine Hände in Unschuld und es ist trotzdem noch verfügbar.
Bei der CGM hatte jemand Probleme mit dem Tool ('unlauter') und hat einem DVO die Gewährleistung verweigert, der zugegeben hat, es benutzt zu haben, als sein Konnektor verreckt ist. Weil ich nach wie vor sicher bin, dass der Konnektor an etwas anderem verreckt ist, hab ich bei den zuständigen Kollegen erwirkt, dass der Konnektor "aus Kulanz" getauscht wird und um den Frieden zu wahren (was ich meinem Chef versprochen hatte) hab ich das Tool heruntergenommen.
Eigentlich ist der gemeinte Kollege ein netter, ich weiß nicht wo genau sein Problem lag. Die Konnektor Spezifikation der JSON Schnittstelle jedenfalls macht keine Vorschriften darüber, welche Namen die Binarys haben, mit denen ich darauf zugreife.
Ich hatte es entwickelt, weil ich es unerträglich finde, wie man mit zahlenden Koco-Kunden und den DVOs umgeht. Die wurden mit Spontan-Terminen zu Kunden mit abgelaufenen Kocoboxen geschickt und konnten den Export nicht mehr nutzen, weil der eine gültige Zertifikatskette von SMC-B und SMC-K vorsieht. Ist das Konnektorzertifikat abgelaufen, durfte man das Infomodell per Hand abschreiben.
Nach dem Herunternehmen des Kocobackups hab ich dann den Infomodell Exporter auf Basis von Javascript entwickelt und daraus dann später für den CGM L2 das Zertifikate Skript sowie den Log-Downloader. Als man dann auch bei Koco die Misere erkannt hat, dass niemand mehr Konnektor-Zertifikate herunterladen kann, war man sich sogar zu schade, meinen Namen in der E-Mail zu erwähnen, die diese Tools als Workaround benennen.
Ich denke nicht das ein erneutes Verlinken nach so einem Vorfall noch erwünscht ist. Weder von KoCo noch vom Forumsmoderator. (und schon gar nicht durch mich)
Und wenn ich es schon in weniger als 1 Minute via google habe finden können, können alle anderen (die wirklich wollen) das ganz sicher auch.
In besagter Lobby geht es nun mal um: a.) exorbitante Summen b.) sehr viele kleine Geheimnisse und c.) die sagenumwobene DSGVO (ich glaube das war auch mal Thema...woanders) ;)
Und in der IT-Branche geht manch eine Institution eben deutlich schneller an die Decke, als andere. Auch ohne den Vorgang im Nachhinein philosophisch begründen zu müssen.
Und vor keinem deutschen (IT) Gericht hat ein "Ich bin sicher das es anders war" Hand und Fuß. Ich habe IT-Audits mit Finanzinspektionen, Ordnungsamt und Zoll erleben und begleiten dürfen. Finger weg oder eben komplett anonym bleiben, wenn man nicht ansatzweise rechtlich abgesichert ist.
Sie können sich die besten Anwälte leisten? 2-5 Jahre durch alle Instanzen schlagen macht Ihnen Spaß? Dann vorwärts und ich wünsche viel Erfolg!
Das die gesamte "Telematik-Saga" nicht ganz koscher/astrein verlaufen ist, ich denke, das ist uns allen mittlerweile irgendwie bewusst. Aber es geht jetzt einfach weiter...